Kindergeschichte: Luca
Luca kann nicht schlafen. Manchmal ist das so bei ihm. Er muss einfach manchmal weniger schlafen als die anderen Menschen, die er kennt. Er steht dann im Dunkeln wieder auf, verlässt sein Kinderzimmer und streicht durch die Wohnung.
Er blickt ins Schlafzimmer seiner Mama. Sie liegt auf die linke Seite gerollt im Bett. Ihre Augen sind geschlossen. Er blickt ins Schlafzimmer seines Papas. Der liegt auf dem Rücken. Seine Augen sind geschlossen. Er blickt ins Kinderzimmer seiner Zwillingsbrüder. Sie liegen auf dem Bauch. Ihre Augen sind geschlossen. Nur Luca ist wach. Und der Mond. Der scheint heute hell.
Luca geht in die Küche. Er setzt sich vor den Geschirrspüler. Der läuft noch. Das Display zeigt rote Zahlen. Lesen kann er sie nicht, aber er weiß, dass sie rückwärts laufen. Mit einem Gurgeln ist dann irgendwann Schluss und die Zahlen erlöschen.
Dann hat Luca eine Idee. Er stellt sich vor das verbotene Regal. Dort liegen seine Lieblingskekse. Schokolade und Mandel und in der Mitte ein Klecks mit Orangenmarmelade. Erst greift er danach. Dann legt er sie wieder zurück. Er erinnert sich an seine Mama und ihren strengen Blick. Kekse darf er nur am Nachmittag essen. Luca überlegt. Er könnte noch etwas in seinem Bett lesen und es sich dort gemütlich machen stattdessen.
Doch als Luca sein Zimmer erreicht, sind alle seine Kuscheltiere durcheinander geraten. Laut schwatzend laufen sie umher. Sie spielen mit seinem Fußball und springen durch die Puppenbetten. Alle seine Bücher liegen verstreut auf dem Teppich. Seine selbst gemalten Bilder sind vom Stapel gerutscht. Luca reibt sich die Augen. Aber es stimmt.
Als sein Kuschelelefant ihn entdeckt, trompetet er laut. Auf dieses Signal hin formieren sich Igel, Panda, Pinguin, Hase, Teddy 1 und Teddy 2, das Krokodil und die Ballerina und setzen sich allesamt kerzengerade an den Puppentisch. Unverwandt sehen sie Luca an.
Luca gräbt seine Hände in seine Pyjamahosentaschen. Alle Blicke sind auf ihn gerichtet. Still ist es im Kinderzimmer. Da ruft der Pinguin: „Wir wollen Kekse! Schokoladenkekse mit Mandel und einem Klecks Orangenmarmelade in der Mitte!“ Da muss Luca nicht lange überlegen. „Jawohl, und Maracujasaft!“, ergänzt noch der Igel.
Luca geht zurück in die Küche, holt Kekse und Saft. Sofort stürzen sich seine Stofffreunde darauf. Es knistert und krümelt und Luca sagt: „Pscht!“ Vorsichtig gießt er den Maracujasaft in das Puppengeschirr, füllt Tasse um Tasse. Seine Freunde schlürfen und schmatzen, dass Luca besorgt in den Flur lauscht, ob auch niemand geweckt wurde.
Im Nu sind die Kekse verspeist. Ein letzter liegt noch auf dem Tisch. Den nimmt sich Luca. Er sagt mit vollem Mund: „Jetzt müsst ihr aber alle mal schlafen. Es ist spät!“ Der Panda sagt: „Erzähl uns noch eine Geschichte!“ „Aber ich kann doch noch gar nicht lesen“, antwortet Luca. „Na und“, sagt die Ballerina, „dann denk dir doch eine Geschichte aus!“ Luca überlegt.
Ihm fällt schließlich ein Tag auf dem Spielplatz ein und er erzählt von dem Versteckspiel mit seinen Zwillingsbrüdern. Er schmückt die Geschichte ein bisschen aus, nicht alles stimmt so haargenau. Aber wer weiß, vielleicht ist das bei Geschichten ja auch gar nicht immer nötig. Allmählich jedenfalls werden einige seiner Freunde müde. Er sieht, wie ihnen nach und nach die Augen zu fallen.
Luca bringt sie in ihre Kissenecke, deckt sie zu und wünscht ihnen eine gute Nacht. „Sing uns jetzt noch etwas vor!“, ruft der Panda unter seiner Decke. Luca erinnert sich an ein Schlaflied und flüstert leise den Text vom aufgehenden Mond. Eingeschlafen sind schließlich alle. Im Kinderzimmer ist es wieder still. Nur die leere Kekspackung und die halb gefüllte Flasche mit dem Maracujasaft deuten noch auf den nächtlichen Aufruhr hin.
Jetzt ist auch Luca müde geworden. Er kriecht in sein Bett und möchte in seinem Buch lesen. Er blättert zunächst darin herum. Aber bereits auf der dritten Seite fällt es ihm aus der Hand. Er rollt sich auf die rechte Seite. Seine Augen sind geschlossen. Im Mund noch der Geschmack von Schokoladenkeks mit Mandeln und einem Klecks Orangenmarmelade.